WEIL WIR KAFFEE LIEBEN.
UNSERE KAFFEES

Warum ist der Alia Sultan Türkische Kaffee etwas besonderes?

Als Alia Sultan wählen wir erstklassige Arabica-Bohnen aus den Regionen Brasiliens aus, hier werden die besten Kaffeebohnen angebaut.

Wir arbeiten direkt mit den Bauern zusammen. Wir sehen die Bauern nicht nur als unsere Lieferanten, sondern auch als unsere Geschäftspartner und motivieren sie, Kaffeebohnen von höchster Qualität zu produzieren.

Wir rösten und verpacken die Kaffeebohnen nach unserem eigenen speziellen Profil, um den besten Geschmack zu erzielen.

DIE BESTEN KAFFEEBOHNEN

Wir pflücken exzellente Arabica-Kaffeebohnen aus den besten Kaffeeanbaugebieten Brasiliens.

SPEZIELLE MISCHUNG

Eine Mischung aus besten, gut gerösteten Bohnen wird fein gemahlen.

HÄLT FIT

Früh am Morgen eine Tasse türkischen Kaffee zu trinken, steigert Energie und Konzentration und hält den Geist lebendig.

ALTE TRADITION

Eine 500-jährige Tradition mit ihrem einzigartigen Koch- und Präsentationsstil.

Türk Kahvesi
DIE BESTEN KAFFEEBOHNEN

Wir pflücken exzellente Arabica-Kaffeebohnen aus den besten Kaffeeanbaugebieten Brasiliens.

SPEZIELLE MISCHUNG

Eine Mischung aus besten, gut gerösteten Bohnen wird fein gemahlen.

HÄLT FIT

Früh am Morgen eine Tasse türkischen Kaffee zu trinken, steigert Energie und Konzentration und hält den Geist lebendig.

ALTE TRADITION

Eine 500-jährige Tradition mit ihrem einzigartigen Koch- und Präsentationsstil.

UNSERE KAFFEES

Traditioneller Geschmack

In den alten Ländern gab es viele geschätzte Kaffeesorten und -getränke, die seit Tausenden von Jahren von den Einheimischen konsumiert werden. Alia Sultan präsentiert diese köstlichen und gesunden Produkte weltweit, indem es moderne Produktionsmethoden anwendet und sie unter hygienischen Bedingungen herstellt.

Terebinth Kaffee

Terebinth-Kaffee oder kurdischer Kaffee; ist eine Art heißes Getränk, das durch Trocknen und Mahlen von Terebinthe, einer Art wilder Pistazie, und Kochen wie normaler Kaffee gewonnen wird. Dieser Kaffee ist seit Tausenden von Jahren in der kurdischen, türkischen und iranischen Küche präsent.

PRODUKT GENAUER ANZEIGEN

Dibek Kaffee

Osmanischer Kaffee oder Dibek-Kaffee wird hergestellt, indem die gerösteten Kaffeebohnen in einem Mörser gemahlen und dieser Kaffee mit einer Vielzahl von mild süßen Gewürzen gemischt wird.

PRODUKT GENAUER ANZEIGEN

Türkischer Kaffee

Türkischer Kaffee ist eine der ältesten Kaffeezubereitungs- und Kochmethoden, die vom Osmanischen Reich bis heute überlebt hat. Türkischer Kaffee, mit einer Geschichte von über 500 Jahren, verbreitete sich vom Nahen Osten nach Europa und in andere Regionen, lange bevor Espresso und Filterkaffee bekannt wurden.

PRODUKT GENAUER ANZEIGEN
ZUBEREITUNG Ein rituelles Kaffeeerlebnis

Das Kochen, Servieren und Trinken von türkischem Kaffee ist ein Ritual. Erfahren Sie mit Tipps und Tricks, wie türkischer Kaffee am besten zubereitet und serviert wird.

MEHR LESEN
Türk Kahvesi
Die Geschichte des Türkischen Kaffees

Vom Osmanischen Reich nach Wien...

Wer kann dem Geschmack eines schaumigen türkischen Kaffees widersprechen, der so viele Menschen mit seinem Aroma verführt? Besonders beim Plaudern mit unseren Freunden, beim Entspannen nach einem anstrengenden Tag oder nach einer köstlichen Mahlzeit ...

Türkischer Kaffee ist der Name der von den Osmanen entdeckten Kaffeezubereitungs- und Kochmethode. Türkischer Kaffee hat seinen eigenen Geschmack, Geruch, Koch- und Servierstil.

Hergestellt durch Aufbrühen fein gemahlener Kaffeebohnen mit kochendem Wasser (Kochmethode), bis sich Schaum auf der Kaffeemischung bildet. Der einzige Kaffee, der mit Kaffeesatz serviert wird.

Das Wort „Türkisch“ ist jedoch keine Beschreibung der Herkunft der Kaffeebohne. Bohnen, die für die Herstellung von türkischem Kaffee verwendet werden, stammen aus Ländern wie Brasilien, Jemen und Kenia. Obwohl die Kaffeepflanze nicht in der Türkei angebaut wird, ist türkischer Kaffee ein einzigartiges Aroma, das durch seine besondere Kochmethode weltweit berühmt geworden ist und fest in der Kultur des täglichen Lebens verankert ist.

MEHR LESEN